Religion unterwegs: Exkursionen

Besuch der Ausstellung „Jüdisches Trier“ in der Synagoge Schweich

Am 27.1.2023, dem internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, besuchte die 10b die Wanderausstellung „Jüdisches Trier“ in der Synagoge Schweich.

Dort trafen wir Frau Schwickerath vom Dekanat Schweich, die uns zunächst den Innenraum der Synagoge zeigte und kurz etwas zur Geschichte und Nutzung derselben erzählte. Die eigentliche Ausstellung war im Vorraum aufgebaut. Dort erhielten wir eine kurze Einführung und hatten anschließend die Gelegenheit uns die Inhalte der Ausstellungstafeln selbst zu erarbeiten. Ein Teil der Ausstellung behandelte die Anfänge des jüdischen Lebens in der Region und dessen Entwicklung bis hin zur Gegenwart. Ebenso wurde auf das Zusammenleben der jüdischen Minderheit mit der christlichen Mehrheit eingegangen. Ein anderer Teil informierte über Fest- und Feiertage im Judentum sowie über jüdische Persönlichkeiten der Region. Zum Schluss des Besuchs hatten wir die Gelegenheit ein Interview mit der Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Trier zu sehen sowie zwei Kurzfilme: eine fröhliche Purimfeier in der Synagoge Trier und die Teilnahme jüdischer Jugendlicher am Jewrovision.

Der Besuch endete mit dem Gefühl, durch die Ausstellung weitere Perspektiven auf das jüdische Leben in Deutschland gewonnen zu haben, da unser Wissen zumeist auf das Schicksal der Juden im Zweiten Weltkrieg begrenzt ist und restlichen Tausende von Jahren Jahre außer Acht lässt.