
Mitmachen – Forschen – Erleben – Staunen – Schüler des SAZ auf Entdeckungstour im Dynamikum Pirmasens
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, unternahmen die beiden Schulklassen 6c und 6d einen spannenden Ausflug ins Dynamikum nach Pirmasens.
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, unternahmen die beiden Schulklassen 6c und 6d einen spannenden Ausflug ins Dynamikum nach Pirmasens.
Jugend creativ – der internationale Kreativwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken fand in diesem Jahr unter dem Motto Echt digital statt.
Beim zweiten Nachwuchswettbewerb für digitale Kunst in Rheinland-Pfalz, dem sogenannten Digital Art Contest, waren Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, die
Mit viel Musik, guter Laune und einem abwechslungsreichen Programm verabschiedete sich die Bläserklasse 6b des Stefan-Andres-Gymnasiums Schweich nach zwei gemeinsamen Jahren auf einer unvergesslichen Abschluss- und Konzertfahrt. Ziel war die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz im malerisch gelegenen Neuwied/Engers.
Unsere Kursfahrt an den Gardasee war ein unvergessliches Erlebnis voller Abenteuer, gemeinsamer Erlebnisse und schöner Momente.
Die Exkursion des Leistungskurses Sozialkunde (MSS 11) zum Europäischen Parlament in Straßburg bot eine spannende Gelegenheit, hinter die Kulissen der europäischen Politik zu blicken.
Die Bläserklasse war zu Gast in der Grundschule und spielte vor begeisterten Kindern ihre Top-Ten-Hitparade aus den letzten anderthalb Jahren von Sister Act über Klassik bis hin zu Fluch der Karibik.
Seit 2005 führen die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer alljährlich einen Schülerwettbewerb durch.
Mit viel Einsatz und Sprachfreude hat sich eine große Gruppe von Schülern der F1-Klasse 8c einer besonderen Herausforderung gestellt: Sie bereiteten sich im Französischunterricht mit Frau Wagner auf das international anerkannte Sprachdiplom DELF vor – und das mit großem Erfolg!
Im Rahmen eines Projekts im Fach Geschichte begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c auf eine Entdeckungsreise durch die Zeitgeschichte und beschäftigten sich intensiv mit bedeutenden historischen Metaphern dieser Epoche.