Frequently Asked Questions (FAQ)

Krankmeldungen

Für die Orientierungsstufe (Klassenstufen 5 und 6) und Mittelstufe (Klassenstufen 7 bis 10) gilt:

  • Informieren Sie die Schule möglichst bis 8.00 Uhr per Mail, Telefon oder Anrufbeantworter:
  • Rufen Sie bitte an jedem Tag der Krankheit an.
  • Nennen Sie den Namen des Kindes und die Klasse.
  • Informieren Sie die Schule, falls am ersten Tag eine längere Erkrankung abzusehen ist. In dem Fall melden Sie sich erneut am dritten Tag der Krankheit.
  • Bitte geben Sie Ihrem Kind eine schriftliche Entschuldigung zu Händen der Klassenleitung am ersten Tag der Rückkehr mit in die Schule.

Für die Oberstufe/MSS (Stufen 11 bis 13) gilt:

  • Informieren Sie die Schule möglichst bis 8.00 Uhr per Mail, Telefon oder Anrufbeantworter:
  • Rufen Sie bitte an jedem Tag der Krankheit an.
  • Falls die Krankheit auf den Tag einer Kursarbeit fällt, ist ein ärztliches Attest vorzulegen.

Beurlaubungen

Gehen Sie bitte wie folgt vor:
 
Beurlaubung von bis zu drei Tagen:
  • Wenden Sie sich mit der Bitte um Beurlaubung bis maximal drei Tagen an die Klassenleitung.
  • Schreiben Sie mindestens eine Woche vor dem gewünschten Termin eine Mail an den/ die Klassenleiter/in.
  • Nennen Sie bitte die Gründe der Beurlaubung.
  • Die Klassenleitung kommt dem Wunsch einer Beurlaubung dann nach, wenn keine Gründe dagegen sprechen (z.B. keine Klassenarbeiten in der Zeit etc.).
  • Die Klassenleitung genehmigt die Beurlaubung schriftlich (per Mail).
  • Der versäumte Stoff muss selbstständig nachgearbeitet werden.

 

 
Beurlaubung ab drei Tage:
  • Wenden Sie sich mit der Bitte um Beurlaubung bei mehr als drei Tagen bitte an die Stufenleitung / Schulleitung.
  • Nennen Sie in Ihrer Mail Name und Klasse Ihrer Tochter / Ihres Sohnes und erläutern Sie bitte kurz die Gründe der Beurlaubung.
  • Der versäumte Stoff muss selbstständig nachgearbeitet werden.

 

 
Beurlaubung unmittelbar vor oder nach Ferien:
  • Wenden Sie sich mit der Bitte um Beurlaubung bei Tagen unmittelbar vor bzw. nach Ferien bitte an die Schulleitung bzw. Stufenleitung.
  • Nennen Sie in Ihrer Mail Name und Klasse Ihrer Tochter / Ihres Sohnes und erläutern Sie bitte ausführlicher die Gründe der gewünschten Beurlaubung.
  • Die Vorlage einer schriftlichen Begründung ist erforderlich, Nachweise können eingefordert werden.
  • Hinweis: Unmittelbar vor oder nach Ferien wird i.d.R. keine Beurlaubung genehmigt. In ganz seltenen Ausnahmefällen ist es möglich, dass eine Beurlaubung genehmigt wird.
  • Der versäumte Stoff muss selbstständig nachgearbeitet werden.

Bus/ Schülerbeförderung

  • Eine Antwort auf diese Frage finden Sie auf dem Infoblatt Schülerbeförderung (Download PDF).
  • Bitte beachten Sie, dass die Anträge, die in der Jahrgangsstufe 5 gestellt wurden, jedes Schuljahr automatisch verlängert werden. Die Fahrtkarten werden dann am ersten Schultag durch die Klassenlehrkräfte an die Schüler*innen ausgegeben.
  • Ausnahme: MSS (JG 11-13): Die Schüler*innen müssen die Fahrkarten jedes Jahr neu beantragen.
  • Eine Antwort auf diese Frage finden Sie auf dem Infoblatt Schülerbeförderung (Download PDF).
  • Eine Antwort auf diese Frage finden Sie auf dem Infoblatt Schülerbeförderung (Download PDF).
  • Informieren Sie die Schule.
  • Informationen zu Streiks erhalten Sie beim Schulträger, der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Abteilung 10 – Sicherheit, Ordnung und Verkehr, Referat 104 – Straßenverkehr, ÖPNV, Schülerverkehr.
  • Für Eltern unter einer besonderen Einkommensgrenze gibt es die Möglichkeit, kostenfreie Fahrkarten zu beantragen. Informationen dazu erhalten Sie in folgendem Infoblatt (Download PDF). Diese Regelung gilt nur für die Oberstufe.

Mensa

Untis (Vertretungsplan-App)

  • Besuchen Sie immer zuerst über einen Browser (Edge, Chrome, Firefox…) die Homepage webuntis.com. Geben Sie die Schule „Stefan-Andres-Zentrum“ ein.
  • Registrieren Sie sich mit der E-Mail-Adresse, die bei der Schule hinterlegt ist, neu oder holen Sie sich über „Passwort vergessen“ ein neues Passwort.
  • Bei Schüler*innen hat der Benutzername i.d.R. das Format NachnameVor (in der Jahrgangsstufe 11; NacVor05; Anfangsbuchstaben Nach- und Vorname und Geburtsjahr).
  • Alle Anleitungen und Informationen finden Sie hier.
  • In dringenden Ausnahmefällen schreiben Sie eine Mail mit der Beschreibung des Problems an untis@sag-schweich.de.

Moodle

  • Wende dich/wenden Sie sich zunächst an die für die Arbeit mit Moodle betroffene Lehrkraft.
  • Sollte sich das Problem nicht klären, kannst du/können Sie über den Support moodle@sag-schweich.de Unterstützung erhalten. Bitte benennen Sie das Problem in Ihrer Mail möglichst genau.

Schulbücher und Schulbuchausleihe

Beachten Sie bitte die Spalte Lerngruppe in der Schulbuchliste und betrachten Sie bitte auch das Dokument „Lerngruppen“.

Bsp.: Ihr Kind hat Englisch erste Sprache, belegt evangelische Religion und ist nicht in der Bläserklasse: Sie brauchen die Bücher der Lerngruppe GF (gemeinsame Fächer), die Bücher der Lerngruppe E1, eR und aaB (alle außer Bläserklasse).

Wir stellen Ihnen hier die Schulbuchlisten zum Download bereit:

  • Alle Informationen finden Sie hier.
  • Bei weiteren Fragen rund um die Schulbuchausleihe wenden Sie sich bitte an das Sekretariat, an Frau Hallmen (hallmen@sag-schweich.de; +49 6502 9978620) für die Klassenstufen 5 bis 10 und an Frau Truppel (truppel@sag-schweich.de; +49 6502 997862409) für die MSS, Jahrgangsstufen 11 bis 13.

Erreichbarkeit der Schule bei Fragen und Problemen

  • Das Sekretariat ist zwischen 7.30 und 16.00 Uhr besetzt.
  • Bei allen Problemen und Fragen, die den Unterricht oder Klassenkonflikte betreffen, wenden Sie sich bitte zunächst an den betroffenen Fachlehrer bzw. die betroffene Fachlehrerin oder den Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin per Mail.

Termine – Ferien – Bewegliche Ferientage

  • Die Ferientermine entnehmen Sie bitte folgender Tabelle.
  • Die beweglichen Ferientage finden Sie hier.

Offizielle Mitteilungen