
Die Klasse 5a macht mit beim Inklusionslauf des Lauftreffs Schweich
Bereits seit dem Jahr 2011 findet in Schweich jährlich im Frühjahr der Fährturmlauf statt, der vom Lauftreff Schweich organisiert wird.
Am 15.Mai 2014 wurde der Förderverein des Gymnasiums gegründet.
Der Zweck des Fördervereins ist die Förderung der Unterrichts- und Erziehungsarbeit an unserer Schule. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke der Bildung und Erziehung, in dem er Geld- und Sachmittel beschafft und den Schulträger bei der Anschaffung von Unterrichtsmaterialien unterstützt. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch Geld- und Sachspenden sowie die unmittelbare Bereitstellung von Lehr- und Lernmitteln über die Verpflichtung des Schulträgers hinaus.
Außerdem können im Einzelfall bedürftige Schüler fördernd unterstützt werden, wenn sonst die Teilnahme an bestimmten schulischen Veranstaltungen gefährdet wäre.
Um unseren Förderverein auf eine solide Grundlage zu stellen, sind alle Eltern, aber auch unsere „Ehemaligen“ aufgerufen, den Förderverein durch Mitgliedschaft oder Spenden zu unterstützen.
Die Satzung können Sie als pdf-Datei herunterladen: Satzung
Die Beitrittserklärung zum Förderverein können Sie hier bequem als ‚PDF-Datei‘ herunterladen, die Sie uns bitte über Ihr Kind abgeben oder mit der Post zusenden.
Vorsitz: Herr Lukas Hertz (Kollegium),
Stellvertreterin: Frau Katrin Oldenburg (Elternschaft)
Schatzmeister: Frau Angela Longen (Kollegium)
Stellvertreter: Herr Werner Schmitt (Elternschaft)
Anschrift:
Stefan-Andres-Straße 1
54338 Schweich
Email: foerderverein@sag-schweich.de
Wir freuen uns über Ihre Spende:
Konto 106 53 90 bei Sparkasse Trier, BLZ 585 501 30
IBAN DE08 5855 0130 0001 0653 90
BIC TRISDE55XXX
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE13ZZZ00001452698
Bereits seit dem Jahr 2011 findet in Schweich jährlich im Frühjahr der Fährturmlauf statt, der vom Lauftreff Schweich organisiert wird.
Auftritt der gemeinsamen Bigband sCools von SAG und SAZ beim Brückenfest in Trittenheim am 28.05.23, von 17.00 bis 19.00 Uhr.