
TURM – Hoch hinaus
Seit 2005 führen die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer alljährlich einen Schülerwettbewerb durch.
Seit 2005 führen die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer alljährlich einen Schülerwettbewerb durch.
Mit viel Einsatz und Sprachfreude hat sich eine große Gruppe von Schülern der F1-Klasse 8c einer besonderen Herausforderung gestellt: Sie bereiteten sich im Französischunterricht mit Frau Wagner auf das international anerkannte Sprachdiplom DELF vor – und das mit großem Erfolg!
Im Rahmen eines Projekts im Fach Geschichte begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c auf eine Entdeckungsreise durch die Zeitgeschichte und beschäftigten sich intensiv mit bedeutenden historischen Metaphern dieser Epoche.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und 9 hatten die Möglichkeit im Schuljahr 2024/25 an dem Austausch nach Lyon durch Erasmus teilzunehmen. Am 08.05.25 ging es los nach Lyon. Kira Schmitt und Johanna Mattes aus der 8a schrieben hierzu einen Bericht:
Hippe Großstadt oder idyllisches Landleben? Interessierte Acht- und Neuntklässler des SAG konnten sich Einblicke in dieses Spannungsfeld in der norditalienischen
Liebe Gäste, gerne möchten wir Sie auch zu unserem zweiten Musical in diesem Schuljahr einladen. Das Musical-Ensemble des Stefan-Andres-Schulzentrums
Im Rahmen eines Erasmus+ Projekts durften wir nun vom 18.5. bis 24.5.2025 unsere Partner und Partnerinnen einer „Quatrième“ aus Paris
Am Mittwoch, dem 21.05.25 war es wieder so weit. Die neuen Fünftklässler kamen mit ihren Eltern zum Stefan-Andres-Schulzentrum, um sich
Vom 5.05-7.05.25 ging es für die Klassen G7B und G7D auf Klassenfahrt nach Beaufort. Gemeinsam mit Frau Marder, Frau Ritz und Herrn Reckinger starteten wir um 08:15 Uhr am SAG.
Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Simak Büchel las aus seiner
Roman-Trilogie „iKIDS“ den ersten Band „Projekt Mimesis. Die Insel der künstlichen Kinder“ vor.