Die kreative Vielfalt des Kunst-Leistungskurses der MSS 12 wurde in diesem Frühjahr einem breiten Publikum zugänglich gemacht: Vom 22. Januar bis zum 20. Februar 2025 waren die Monatsarbeiten der Schülerinnen im Modehaus Marx in Trier zu sehen. Anschließend wanderte die Ausstellung ins Modehaus Hees in Bernkastel-Kues, wo die Werke vom 21. Februar bis zum 13. März 2025 die Schaufenster zierten.
Unter dem Titel „Paper Fashion“ entwarfen die Schülerinnen tragbare Kunstwerke ganz aus Papier. Inspiriert vom Jugendstil, entstanden kunstvolle Kleider, die nicht nur durch ornamentale Gestaltung und kreative Papierverarbeitung bestachen, sondern auch durch ihre handwerkliche Raffinesse. Zum Einsatz kamen unterschiedlichste Techniken wie Falten, Collagieren oder Kaschieren sowie Verbindungstechniken wie Verschnüren, Heften oder Tackern.
Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Exkursion des Kunst- und Chemie-Leistungskurses am 30. Januar 2025 nach Trier. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Ausstellung im Modehaus Marx und setzten sich auf kreative Weise mit den Arbeiten auseinander. In einer Foto-Challenge sowie einem Skizzen-Battle wurden die Papierkleider zeichnerisch und fotografisch interpretiert. Die Präsentation der Arbeiten in den Schaufenstern zweier regionaler Modehäuser verband Kunst und Alltag auf besondere Weise und ermöglichte es Passant*innen, einen Einblick in die gestalterische Arbeit und das hohe Engagement der jungen Künstlerinnen zu gewinnen. Die ungewöhnliche Kombination aus Mode, Kunst und Recyclingmaterial stieß auf viel positive Resonanz und machte deutlich, wie wirkungsvoll kreative Bildung sein kann – besonders, wenn sie über den schulischen Kontext hinaus wirkt.
Ein herzliches Dankeschön gilt den beiden Kooperationspartnern, dem Modehaus Hees in Bernkastel-Kues und dem Modehaus Marx in Trier für die großzügige Bereitstellung der Schaufensterflächen und die wertschätzende Unterstützung dieses Schulprojekts.