Am 13.12.24 und am 16.12.24 fanden wieder die Adventsgottesdienste der 5. Klassen in der
evangelischen Kirche in Schweich statt. Seelsorger der katholischen und der evangelischen Gemeinde
gestalteten für die Schülerinnen und Schüler eine adventliche Auszeit aus dem Schulalltag. Passend
zur dunklen Jahreszeit wurde das Thema „Licht, das Hoffnung gibt“ durch Texte von Schülerinnen
und Schülern aufgegriffen. Die Seelsorger erläuterten dann im Gottesdienst die Lichtsymbolik und
zeigten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Impulse zum bevorstehenden Weihnachtsfest auf.
Mit den Adventsgottesdiensten konnte so den Schülerinnen und Schülern ein wenige Ruhe und
Besinnlichkeit im sonst so bunten und aktiven Schulalltag mitgegeben werden.
Auch in diesem Jahr wurde im Advent die Schule wieder durch einen Adventskranz im Lichthof des
Neubaus bereichert. Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaften Religion haben den Kranz in diesem
Jahr der Schulgemeinschaft gestiftet.
In diesem Sinne wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern
ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesegnetes neues Jahr
2025!
Für die Fachschaften Religion: Thorsten Gerlach

Kleine Kisten, großer Spaß
Neue erlebnispädagogische Kisten in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe

Exkursion des Leistungskurses Erdkunde1 in die Weinberge rund um Schweich
Bericht über die Schulwanderung des Erdkunde-Leistungskurses in den Schweicher Weinbergen. Am 28.03.2025 unternahm der Erdkunde-Leistungskurs von Herr Klink der 11. Klasse eine lehrreiche und zugleich

Abiturfeier am Stefan-Andres-Gymnasium – In „13 Runden“ rasant im Ziel angekommen
113 Abiturientinnen und Abiturienten des Stefan-Andres-Gymnasiums Schweich erhielten am 27. März 2025 das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife.

Erasmus + 2025 in Paris. SAG – Collège Raymond Queneau, 5ème Arrondissement
Unter dem Motto „Anti-gaspi, Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung in Paris“ verlief das Erasmus + Projekt von 14 Jugendlichen aus den 8. und 9. Klassen des SAG.

„Edelweißpiraten“ reaktiviert: Einsatz auf dem Schulhof
Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus wieder gefragt Am 27.03.2025 entdeckte die Klasse G9d des Stefan-Andres-Gymnasiums auf dem Schulhof ein in die Tischtennisplatte eingeritztes Hakenkreuz. Die Schülerinnen

M-ABI-OKART – Nach 13 Runden im Ziel
Herzlichen Glückwunsch an unsere diesjährigen Abiturienten! – Artikel folgt –