Musik: Bläserklasse – Anmeldebedingungen

Anmeldebedingungen

Wenn Sie Ihr Kind zur Bläserklasse unserer Schule  anmelden möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeblatt vollständig aus und lassen Sie es der Schule zukommen. 

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Schulleitung und der Musiklehrer Herr Faber gerne zur Verfügung.

Bei zu vielen Anmeldungen entscheidet die Schulleitung und die Fachschaft Musik über die Anzahl der aufzunehmenden Schüler.
Aus pädagogischen und organisatorischen Gründen ist ein vorzeitiger Ausstieg (vor dem Ende der 6. Klasse) aus der Bläserklasse und damit auch aus der festen Klassengemeinschaft nicht möglich.

Für die Wahl der Instrumente gelten folgende Kriterien: 

  • die Eignung der Schüler
  • die Ausgewogenheit der Instrumente in der Bläserklasse
  • der Wunsch der Schüler

Es gibt keinen Anspruch auf einen Platz in der Bläserklasse oder ein bestimmtes Instrument. 

Zwei Jahre Bläserklasse – und danach?

Nach Ablauf der Klasse 6 wird das schuleigene Instrument zurückgegeben und für eine neue Bläserklasse überholt und gereinigt. Erfahrungen bei anderen Schulen und Bläserklassen zeigen, dass viele Kinder ihrem Instrument und der Musik treu bleiben und sich mit einem neu erworbenen Instrument in den Arbeitsgemeinschaften der Schule, Jugendorchester oder anderen Musikeinrichtungen (z.B. Musikvereinen) engagieren.

Mehr Beiträge

Mathematik

Erfolgreiche Teilnahme bei JUGEND FORSCHT 2025

Nach fast genau einem Jahr intensiver Forschungsarbeit war es am 20.02.2025 dann endlich so weit: Die beiden Forscherteams unserer Schule stellten sich beim Regionalwettbewerb Bitburg der Herausforderung, die Ergebnisse ihrer Arbeiten einer Fachjury zu präsentieren und sich mit ihren Konkurrenten zu messen.

Weiterlesen »
Gebärdensprache (12)
Neuigkeiten

„Der Bär mag Honig“ – das Projekt „Gebärdensprache“

Während der diesjährigen Projekttage vom 5.-8. Februar 2025 fand am Stefan-Andres-Gymnasium Schweich ein ganz besonderes Projekt statt, denn – krankheitsbedingt leider nur – sechs-fünf interessierte Schülerinnen und Schüler lernten die Grundzüge der deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen.

Weiterlesen »
KZ_Natzweiler (2)
Geschichte

Erinnern und Gedenken an das KZ Natzweiler-Struthof (1941-1944)

Im Rahmen der Projektwoche am Stefan-Andres-Gymnasium setzten sich 42 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis 12 intensiv mit dem KZ Natzweiler-Struthof auseinander. Dieses Projekt hatte zum Ziel, das Bewusstsein für die Geschichte und die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu schärfen und den jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln.

Weiterlesen »