Lernbuddys :Wie komme ich an Informationen, wenn ich krank bin?

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

immer wieder kommt es zu Verdruss, wenn Schülerinnen und Schüler erkrankt sind und zuhause nicht über das Geschehen in der Schule, Hausaufgaben, wichtige Arbeitsblätter etc. informiert werden. Um diesem Problem zu begegnen, haben wir zum Schuljahresbeginn 2022/23 das System der sogenannten „Lernbuddys“ eingeführt.

Zu Beginn des Schuljahres wurden in den Klassen 5-10 sozusagen „Lernpartner/innen“ gebildet, die bei Erkrankung eines Schülers / einer Schülerin dafür Sorge tragen sollen, dass alle Fehlenden mit den wichtigsten Informationen versorgt werden. Wir versprechen uns von dieser festen Zuteilung von Schülerinnen und Schülern eine größere Verbindlichkeit und bieten damit bewusst eine analoge Alternative zur weit verbreiteten Whatsapp-Kommunikation an. Dabei gilt die Grundregel, dass die fehlenden Schüler/innen in der Pflicht sind, sich aktiv über ihre Lernbuddys zu informieren. Wer also erkrankt, kontaktiert seinen Lernbuddy, dieser informiert ihn /sie über die wesentlichen Inhalte (Arbeitsblätter, Hausaufgaben etc.).

Die Bereitstellung von Arbeitsblättern oder genauen Informationen zu Hausaufgaben etc. kann für die fehlenden Schüler/innen i.d.R. nicht durch die Lehrkraft zusätzlich geleistet werden. Lehrerinnen und Lehrer sind ferner nicht dazu verpflichtet, Arbeitsblätter z.B. per Moodle zur Verfügung zu stellen. Auch wenn dies manchmal erfolgen sollte, bitten wir um Verständnis, dass dies nicht flächendeckend geleistet werden kann.

Auf diesem Wege bitten wir Sie, liebe Eltern, darum, mit darauf zu achten, dass das System der Lernbuddys gut funktioniert und sich stetig weiter in unseren Schulalltag einfügt. Sollte es Probleme geben, wenden sich die Schüler/innen bitte aktiv an die Klassenleitung. Sie kann dann Anpassungen vornehmen.

Freundliche Grüße

Susanne Halsdorf und Steffen Koch

(Orientierungsstufenleiterin, Mittelstufenleiter)

Mehr Beiträge

BuWeFremdsprachen (1)
Englisch

Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Sprache ist weit mehr als das Auswendiglernen von Vokabeln und Grammatikregeln – sie eröffnet den Zugang zu anderen Kulturen, neuen Perspektiven und vielfältiger Kommunikation. Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr, dass in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihr Engagement in den Fremdsprachen im Rahmen der Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen bewiesen haben. Besonders stolz sind wir auch darauf, dass einige von ihnen für ihre herausragenden Beiträge mit Preisen ausgezeichnet wurden.

Weiterlesen »
Ehrungen (17)
Neuigkeiten

Ehrungen 2025

Am Freitag, 04.07.2025 wurden Schülerinnen und Schüler für ihre besonderen Leistungen oder/und für ihr besonderes schulisches Engagement geehrt.

Weiterlesen »
Hamburg (6)
Klassenfahrt

Klassenfahrt nach Hamburg

Vom 2. bis 6. Juni 2025 war die Klasse 9b gemeinsam mit der Parallelklasse 9e auf Klassenfahrt in Hamburg und hatte eine erlebnis- und erkenntnisreiche Woche bei gutem Wetter.

Weiterlesen »