Schulwechsel an die weiterführende Schule zum Schuljahr 2025/2026

Falls Ihr Kind aktuell die Grundschule besucht und Sie sich für einen Schulwechsel an das Stefan-Andres-Gymnasium interessieren, finden Sie im Folgenden Informationen zu unserem Aufnahmeverfahren, unserem Einzugsgebiet sowie den angebotenen Profilklassen. Füllen Sie bitten den Antrag „Aufnahme-Antrag Klasse 5“ sorgfältig und gut leserlich aus und bringen Sie ihn zum Anmeldegespräch mit.

Benötigte Dokumente für die Anmeldung:

  • Familienstammbuch / Geburtsurkunde
  • Nachweis der Masernschutzimpfung
  • Jahreszeugnis Klasse 3 / Halbjahreszeugnis Klasse 4
  • Anmeldescheine der Grundschule („Gelber Zettel“ und „Rosafarbener Zettel“)

Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen berücksichtigt werden, wenn ein Aufnahmegespräch mit der Schulleitung vereinbart wurde und auch stattgefunden hat. Der ausgefüllte Antrag ist zu diesem Gespräch mitzubringen.

Gesprächstermine werden ab dem 02.12.2024 vergeben. Bitte melden Sie sich hierfür unter der Telefonnummer  06502 9978620 (Frau Hallmen).

Mehr Beiträge

Mathematik

Erfolgreiche Teilnahme bei JUGEND FORSCHT 2025

Nach fast genau einem Jahr intensiver Forschungsarbeit war es am 20.02.2025 dann endlich so weit: Die beiden Forscherteams unserer Schule stellten sich beim Regionalwettbewerb Bitburg der Herausforderung, die Ergebnisse ihrer Arbeiten einer Fachjury zu präsentieren und sich mit ihren Konkurrenten zu messen.

Weiterlesen »
Gebärdensprache (12)
Neuigkeiten

„Der Bär mag Honig“ – das Projekt „Gebärdensprache“

Während der diesjährigen Projekttage vom 5.-8. Februar 2025 fand am Stefan-Andres-Gymnasium Schweich ein ganz besonderes Projekt statt, denn – krankheitsbedingt leider nur – sechs-fünf interessierte Schülerinnen und Schüler lernten die Grundzüge der deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen.

Weiterlesen »
KZ_Natzweiler (2)
Geschichte

Erinnern und Gedenken an das KZ Natzweiler-Struthof (1941-1944)

Im Rahmen der Projektwoche am Stefan-Andres-Gymnasium setzten sich 42 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis 12 intensiv mit dem KZ Natzweiler-Struthof auseinander. Dieses Projekt hatte zum Ziel, das Bewusstsein für die Geschichte und die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu schärfen und den jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln.

Weiterlesen »