Bläserklasse 6b zu Gast an der Landesmusikakademie in Neuwied

Vier wunderschöne Tage, vom 10. – 13. Juli, und zum Abschluss der gemeinsamen Zeit in der Bläserklasse 6b erlebten die 18 Schülerinnen und 7 Schüler mit Klassenleiterin Julia Ewald und Musiklehrer Johannes Faber in Neuwied/Engers an der Landesmusikakademie.

Gemeinsame Proben im Schloss Engers, Auftritte direkt an der Rheinseite und in der Altstadt von Koblenz waren die musikalischen Höhepunkte. Hier zeigte die Klasse eindrucksvoll, was sie in den letzten beiden Schuljahren gelernt hatte. Denn vom Kennlernen der verschiedenen Blasinstrumente, der Ausprobierphase und den ersten Tönen – alles geschieht gleichzeitig und im Klassenverband. Die Zuhörer, Kinder und Lehrer der benachbarten Grundschule in Neuwied und Passanten in Koblenz zeigten sich begeistert.

Auch das Rahmenprogramm war vielfältig und abwechslungsreich. An einem Tag ging es zur großen Städtetour nach Köln, der Zoo in Neuwied wurde ebenfalls besucht und schließlich, am letzten Tag der Abschiedsfahrt durften die Kinder sich im Klotti-Park nach Herzenslust austoben.

Die Freude, die Eltern und Geschwister nach der Ankunft in Schweich wiederzusehen war riesig, aber einig waren sich dennoch alle: Es war eine tolle Zeit in der Bläserklasse mit einer verdienten und würdigen Abschlussfahrt zum Schuljahresende.

Konzert im Schlossgarten vor einer benachbarten Grundschule
Nach Stärkung in einer Pizzeria ging es zum Shoppening in die Kölner Innenstadt
Platzkonzert am Jesuitenplatz in der Koblenzer Altstadt
Vornehme Proben im Barockschloss Engers
Jede Menge Spaß im Klotti-Park

Mehr Beiträge

Mathematik

Erfolgreiche Teilnahme bei JUGEND FORSCHT 2025

Nach fast genau einem Jahr intensiver Forschungsarbeit war es am 20.02.2025 dann endlich so weit: Die beiden Forscherteams unserer Schule stellten sich beim Regionalwettbewerb Bitburg der Herausforderung, die Ergebnisse ihrer Arbeiten einer Fachjury zu präsentieren und sich mit ihren Konkurrenten zu messen.

Weiterlesen »
Gebärdensprache (12)
Neuigkeiten

„Der Bär mag Honig“ – das Projekt „Gebärdensprache“

Während der diesjährigen Projekttage vom 5.-8. Februar 2025 fand am Stefan-Andres-Gymnasium Schweich ein ganz besonderes Projekt statt, denn – krankheitsbedingt leider nur – sechs-fünf interessierte Schülerinnen und Schüler lernten die Grundzüge der deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen.

Weiterlesen »
KZ_Natzweiler (2)
Geschichte

Erinnern und Gedenken an das KZ Natzweiler-Struthof (1941-1944)

Im Rahmen der Projektwoche am Stefan-Andres-Gymnasium setzten sich 42 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis 12 intensiv mit dem KZ Natzweiler-Struthof auseinander. Dieses Projekt hatte zum Ziel, das Bewusstsein für die Geschichte und die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu schärfen und den jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln.

Weiterlesen »