Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus wieder gefragt
Am 27.03.2025 entdeckte die Klasse G9d des Stefan-Andres-Gymnasiums auf dem Schulhof ein in die Tischtennisplatte eingeritztes Hakenkreuz. Die Schülerinnen und Schüler meldeten dies umgehend ihrem Lehrer. Die Klasse befand sich dort gerade zur Verfilmung einiger Szenen des Tagebuchromans „Edelweißpiraten“ von Dirk Reinhardt und stieß zufällig auf das verbotene Symbol. Der Roman bezieht sich auf eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, die Edelweißpiraten genannt wurden.

Gemeinsam wurde überlegt, was getan werden kann, um das Hakenkreuz verschwinden zu lassen. Dabei entwickelten die Schülerinnen und Schüler der G9d eine originelle Idee: Das Hakenkreuz konnte eingeritzt schlecht entfernt werden. Durch die Erweiterung der „Gravur“ konnte aus dem Hakenkreuz im Handumdrehen ein unverfängliches Symbol gemacht werden: Ein Fenster. So wurde auf einfache, aber durchaus originelle Weise ein Symbol des Nationalsozialismus aus dem Schulleben verbannt.

Hakenkreuzzeichnungen finden sich in der Schule immer mal wieder. Häufig stehen sie eher im Kontext von pubertärem Verhalten. Der Mut, etwas Verbotenes zu zeichnen, steht vielmehr im Vordergrund als tatsächlich nationalsozialistisches Gedankengut. Das Zeigen und Verbreiten von Symbolen, die auch von den Organisationen der Nationalsozialisten verwendet wurden, ist gemäß § 86 des Strafgesetzbuches verboten. Im Geschichte- und Sozialkundeunterricht wird die Thematik in letzter Zeit noch verstärkter behandelt, um Schülerinnen und Schüler aufzuklären.

Wir wünschen allen Tischtennisspieler/innen künftig einen guten „Durchblick“ und ein ungestörtes Spiel ohne Ablenkung aus einer dunklen Epoche deutscher Geschichte.
So wurde am Ende der Unterrichtsreihe zu den „Edelweißpiraten“ deren Erbe noch einmal sehr aktuell und die Schülerinnen und Schüler der Klasse G9d konnten mit dieser Aktion einen zwar kleinen, aber dennoch wichtigen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und sein Gedankengut leisten. Weiteren verbotenen Zeichnungen droht wohl ein ähnliches Schicksal…

Die Klasse G9d und ihr Deutschlehrer, Herr Koch