Am 08.10.25 begaben sich der Kunst-Leistungskurs und der Kunst-Grundkurs der MSS 13 von Frau Bogerts auf eine spannende Reise in die Welt der zeitgenössischen Kunst. Ziel war die Ausstellung „Life Beat Soft Melt“ des österreichischen Gegenwartskünstlers Erwin Wurm im Ludwig Museum in Koblenz.
Als interaktives Erlebnis lud die Schau die Schülerinnen und Schüler dazu ein, die sogenannten „One Minute Sculptures“ selbst zu „beleben“. Erwin Wurms Konzept besteht darin, dass die Besucherinnen und Besucher selbst zur Skulptur werden, indem sie einer zeichnerischen Anleitung des Künstlers folgend eine ungewöhnliche skulpturale Pose mit Alltagsgegenständen einnehmen und diese für eine Minute halten. Mit dem partizipativen und performativen Ansatz wird eine Verbindung zur Kunst geschaffen, die über das bloße Betrachten hinausgeht. Durch diese Erweiterung des Skulpturenbegriffs hat sich Erwin Wurm in der Welt der Kunst verdient gemacht.
In der Ausstellung wurden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, die verschiedenen „One Minute Sculptures“ auszuprobieren und mit den vorgegebenen Alltagsgegenständen zu experimentieren, um eigene Skulpturen zu entwickeln. Dabei entstanden einfallsreiche und witzige Werke, die von den Schülerinnen und Schülern fotografisch in Szene gesetzt und präsentiert wurden. Die Fotografien dienten anschließend zur künstlerischen Nachbereitung des Ausstellungsbesuchs, indem sie Teil kreativer Social-Media-Posts wurden. Eine Kostprobe davon gibt der folgende Post von Rosalie Jammers und Teresa Scholtes.


