Exkursion zur Universität Trier zum Tag der Mathematik

Gemeinsam mit den beiden Mathe-Leistungskursen des SAG in der Jahrgangsstufe 11 besuchten wir am 8.10.2024 den Tag der Mathematik an der Uni Trier.

Während wir uns zunächst in einem Hörsaal versammelten und uns einmal anschauen konnten, wie riesig diese sind, lernten wir während der ersten Vorlesung, dass Mathematik ein top Studiengang ist, um reich zu werden, die Liebe fürs Leben zu finden und nie arbeitslos zu werden. Aber auch wurde uns die Graphentheorie nähergebracht, wofür wir sie täglich benutzen und was diese mit Google Maps zu tun hat. Nachdem wir bei der 2. Vorlesungen erklärt bekamen, wie man an einer Auktion erfolgreich
teilnimmt, konnte während der Mittagspause der Campus erkundet werden.
Nach der Mittagspause ging es dann in einen der vorher gewählten Workshops, ob Kryptographie, das Geheimnis von gezinkten Würfeln, Retten von Pinguinen & Gefangenen und der Suche nach dem Hauptgewinn, … überall lernten wir, wie vielschichtig und umfassend die Mathematik ist und weit über ein simples Schulfach hinaus geht.
Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Tag uns die Mathematik nochmal auf eine andere
Weise die Mathematik nahe brachte und motivierte, da man lernte, wie abhängig wir von ihr
tagtäglich sind.

Hanne Hochscheidt & Lucia Jostock, Mathe LK 1 (MSS 11)

Tag der Mathematik_Universität Trier_2024

Mehr Beiträge

Mathematik

Erfolgreiche Teilnahme bei JUGEND FORSCHT 2025

Nach fast genau einem Jahr intensiver Forschungsarbeit war es am 20.02.2025 dann endlich so weit: Die beiden Forscherteams unserer Schule stellten sich beim Regionalwettbewerb Bitburg der Herausforderung, die Ergebnisse ihrer Arbeiten einer Fachjury zu präsentieren und sich mit ihren Konkurrenten zu messen.

Weiterlesen »
Gebärdensprache (12)
Neuigkeiten

„Der Bär mag Honig“ – das Projekt „Gebärdensprache“

Während der diesjährigen Projekttage vom 5.-8. Februar 2025 fand am Stefan-Andres-Gymnasium Schweich ein ganz besonderes Projekt statt, denn – krankheitsbedingt leider nur – sechs-fünf interessierte Schülerinnen und Schüler lernten die Grundzüge der deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen.

Weiterlesen »
KZ_Natzweiler (2)
Geschichte

Erinnern und Gedenken an das KZ Natzweiler-Struthof (1941-1944)

Im Rahmen der Projektwoche am Stefan-Andres-Gymnasium setzten sich 42 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis 12 intensiv mit dem KZ Natzweiler-Struthof auseinander. Dieses Projekt hatte zum Ziel, das Bewusstsein für die Geschichte und die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu schärfen und den jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln.

Weiterlesen »