Kitchenghost stories

Fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt der Fächer Englisch Bilingual und Bildende Kunst in der Klassenstufe 5

Eine Projektbeschreibung von Isabella Richter und Leonie Schmitt aus der Klasse 5e (SJ 2021/22)

Foto aus dem Video von Clara Lang, 5e

Wir, die Klasse 5e, haben in diesem Schuljahr im Kunst- und Englischunterricht Küchengeräte zum Leben erweckt. Im Fern- und Wechselunterricht des Faches BK erhielten wir den Auftrag, uns ein Küchengerät auszusuchen, ihm selbstgemalte Augen anzukleben und es abzufotografieren und auszudrucken. Danach sollten wir es durch zeichnerisches Können mit Körperteilen von Tieren und Fabelwesen zu einem Küchengeist gestalten, passende Hintergründe malen und weitere Freunde des Küchengeists erschaffen. 

Im Englischunterricht bei Frau Schanz schrieben wir einen englischsprachigen Steckbrief und eine englischsprachige Geschichte über den Küchengeist, in die wir auch seine Freunde und die gemalten Hintergründe integrierten. 

Dann erweckten wir unsere Küchengeister und ihre Geschichten mit der App PuppetPals auf den Schul-iPads im Kunstunterricht bei Frau Bogerts zum Leben! Dies ging ganz leicht. Durch Bewegung und Vergrößerung der Figuren, durch Wechsel der Hintergründe und durch lustige Stimmen wurden die „ghost stories“ einzigartig und witzig. 

Wie man auf den Feedback-Zetteln lesen kann, hat das Projekt uns allen sehr viel Spaß gemacht!

Mehr Beiträge

Jonathan_Asfaw
Englisch

Jonathan Asfaw gewinnt das 26. Sprachenturnier

Große Freude am Stefan-Andres-Gymnasium: Unser Schüler Jonathan Asfaw (G10b) hat beim 26.
Sprachenturnier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen den Bundessieg errungen! Gemeinsam
mit einer Schülerin aus Münster erhielt er den 1. Preis des bundesweiten Wettbewerbs.

Weiterlesen »