Elterninformationsabend zum Umgang mit neuen Medien

Elterninformationsabend zum Umgang mit neuen Medien

Am Dienstag, den 12. November fand der alljährliche Elterninformationsabend zum Thema „Umgang mit neuen Medien statt“. Ziel dieser Veranstaltung ist u.a. das frühzeitige Vorbeugen von Stress und Ärger in den Familien wegen der „ständigen Daddelei und Zockerei“ sowie die Prävention einer bedenklichen Medienabhängigkeit bei den Kindern und Jugendlichen.

Frau Diplom-Psychologin Yasmin Reschmann von der Suchtberatungsstelle „Die Tür e.V.“ referierte kurzweilig über die Themen Social Media, Computerspiele und den angemessenen zeitlichen Umgang mit diesen Medien. Dabei ging sie vor allem auf das heutige Nutzungsverhalten der Jugendlichen ein und beantwortete viele Fragen der sehr interessierten Elternschaft.

Natürlich waren neben der ständigen Erreichbarkeit und Nachrichtenflut bei WhatsApp auch das aktuell sehr beliebte Posten auf Snapchat, Tiktok und das Zocken auf Fortnite usw. Thema des Abends.

 Frau Reschmann wies Wege auf, wie man zusammen mit den Kindern einen Kompromiss bei der zeitlichen Beschränkung der Medien finden kann und wie man als Elternteil konsequent diese Nutzung umsetzen kann. Unter anderem verwies sie auch auf Funktionen, die Gerätenutzungszeit zu verwalten.

Eltern, die sich informieren möchten, seien folgende Internetseiten genannt:

http://www.klicksafe.de

Datenbank zu Themen rund um Medienerziehung. Materialien wie Checklisten, Leitfäden und Broschüren lassen sich runterladen oder bestellen.

http://www.schau-hin.info

Informationen zur Medienerziehung, vor allem für jüngere Kinder. Über ein Kontaktformular lassen sich Fragen an Mediencoaches stellen.

http://www.spieleratgeber-nrw.de

Pädagogische Einschätzungen zu Computerund Videospielen. Darüber hinaus gibt es auch immer wieder Anregungen zu kreativen und pädagogisch sinnvollen Spielinhalten.

http://www.flimmo.de

Elternratgeber für TV, Streaming und youtube. Informiert über geeignete und kindgerechte Programme in Fernsehen und Internet

http://www.medien-kindersicher.de

Informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder.

http://www.mediennutzungsvertrag.de

Erstellen von Medien-Verträgen für Kinder und die ganze Familie.

http://www.salfeld.de

Sehr gut geeignete Kinderschutz-Software für Handy, Tablet (Android) und PC

http://www.ins-netz-gehen.de

Informationsseite für Jugendliche zum Thema Mediennutzung. Über einen Selbsttest lässt sich das eigene Medienverhalten reflektieren.

Angaben aus:  Medienpräventive Angebote. Mediensuchtberatung und Prävention Suchtberatung Trier e.V. „Die Tür“, Stand: November 2021

Mehr Beiträge

Mathematik

Erfolgreiche Teilnahme bei JUGEND FORSCHT 2025

Nach fast genau einem Jahr intensiver Forschungsarbeit war es am 20.02.2025 dann endlich so weit: Die beiden Forscherteams unserer Schule stellten sich beim Regionalwettbewerb Bitburg der Herausforderung, die Ergebnisse ihrer Arbeiten einer Fachjury zu präsentieren und sich mit ihren Konkurrenten zu messen.

Weiterlesen »
Gebärdensprache (12)
Neuigkeiten

„Der Bär mag Honig“ – das Projekt „Gebärdensprache“

Während der diesjährigen Projekttage vom 5.-8. Februar 2025 fand am Stefan-Andres-Gymnasium Schweich ein ganz besonderes Projekt statt, denn – krankheitsbedingt leider nur – sechs-fünf interessierte Schülerinnen und Schüler lernten die Grundzüge der deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen.

Weiterlesen »
KZ_Natzweiler (2)
Geschichte

Erinnern und Gedenken an das KZ Natzweiler-Struthof (1941-1944)

Im Rahmen der Projektwoche am Stefan-Andres-Gymnasium setzten sich 42 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis 12 intensiv mit dem KZ Natzweiler-Struthof auseinander. Dieses Projekt hatte zum Ziel, das Bewusstsein für die Geschichte und die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu schärfen und den jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln.

Weiterlesen »