Das Doppelgängermotiv im Sandmann

Zwei Audioguides für das Deutsche Romantik-Museum

Der Grundkurs Deutsch von Frau Dr. Rollinger hat sich im Laufe des Halbjahres 12/1 mit dem Werk „Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann beschäftigt. Zum Abschluss der Reihe sollten die Schüler*innen in selbstgewählten Gruppen von 2-4 Personen Audioguides für eine Ausstellung entwickeln.


Das vorgegebene Szenario war dabei das folgende:

Anlässlich des 200. Todestages E. T. A. Hoffmanns hat das erst kürzlich eröffnete Deutsche Romantik-Museum eine Sonderausstellung geplant, die den so vielfältig begabten Komponisten, Schriftsteller und Zeichner Ernst Theodor Amadeus Hoffmann einem breiteren Publikum vorstellen soll. Dabei soll es vor allem darum gehen, über das Doppelgängermotiv in Hoffmanns Leben und Werk zu informieren.

Der Ausstellungsraum ist ein Wagnis, denn er ist mit Ausnahme einer gerahmten Zeichnung, die Hoffmann zeigt, komplett leer. Mit dem bewussten Verzicht auf weitere Exponate vertrauen die Ausstellungsmacher auf die Kraft der Fantasie und der gesprochenen Worte.

Die Leistungen des Kurses überzeugten insgesamt. Zwei besonders beeindruckende Audioguides dürfen mit Einverständnis der Sprecher*innen hier anonym veröffentlicht und angehört werden.

Mehr Beiträge

Mathematik

Erfolgreiche Teilnahme bei JUGEND FORSCHT 2025

Nach fast genau einem Jahr intensiver Forschungsarbeit war es am 20.02.2025 dann endlich so weit: Die beiden Forscherteams unserer Schule stellten sich beim Regionalwettbewerb Bitburg der Herausforderung, die Ergebnisse ihrer Arbeiten einer Fachjury zu präsentieren und sich mit ihren Konkurrenten zu messen.

Weiterlesen »
Gebärdensprache (12)
Neuigkeiten

„Der Bär mag Honig“ – das Projekt „Gebärdensprache“

Während der diesjährigen Projekttage vom 5.-8. Februar 2025 fand am Stefan-Andres-Gymnasium Schweich ein ganz besonderes Projekt statt, denn – krankheitsbedingt leider nur – sechs-fünf interessierte Schülerinnen und Schüler lernten die Grundzüge der deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen.

Weiterlesen »
KZ_Natzweiler (2)
Geschichte

Erinnern und Gedenken an das KZ Natzweiler-Struthof (1941-1944)

Im Rahmen der Projektwoche am Stefan-Andres-Gymnasium setzten sich 42 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis 12 intensiv mit dem KZ Natzweiler-Struthof auseinander. Dieses Projekt hatte zum Ziel, das Bewusstsein für die Geschichte und die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu schärfen und den jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln.

Weiterlesen »