
Die Klasse 5a macht mit beim Inklusionslauf des Lauftreffs Schweich
Bereits seit dem Jahr 2011 findet in Schweich jährlich im Frühjahr der Fährturmlauf statt, der vom Lauftreff Schweich organisiert wird. In diesem Jahr wurde erstmalig
Unsere Schule ist ein gemeinsam gestalteter Lern- und Lebensraum, in dem sich unsere Schüler*innen im Zusammenwirken mit engagierten Lehrkräften entfalten, ihre großen Potenziale nutzen und Chancen ergreifen können.
Dabei ist Schule für uns viel mehr als nur die Summe aller Unterrichtseinheiten. Wir empfinden uns als große Gemeinschaft, in der wir zusammen an Zielen arbeiten und unser schulisches Leben gemeinsam gestalten können.
Bereits seit dem Jahr 2011 findet in Schweich jährlich im Frühjahr der Fährturmlauf statt, der vom Lauftreff Schweich organisiert wird. In diesem Jahr wurde erstmalig
Auch in diesem Jahr nahmen die Fünftklässler*innen der schulartübergreifenden Orientierungsstufe des Stefan-Andres-Gymnasiums am Sicherheitstraining „Achtung Auto“ teil. In einem zweistündigen Workshop des ADACs erarbeiteten und
84 Abiturientinnen und Abiturienten des Stefan-Andres-Gymnasium Schweich erhielten am 24. März 2023 das Zeugnis der Hochschulreife. Nach der Eröffnung des Abiturientenchores mit „Don‘t stop me
Im neun-jährigen System des Stefan-Andres-Gymnasiums umfasst die Sekundarstufe I die Klassenstufen 5 bis 10 und führt nach der 10. Klasse zum qualifizierten Sekundarabschluss I. Dieser Abschluss berechtigt zum Eintritt in studien- und berufsbezogene Bildungsgänge. Die Sekundarstufe II, bestehend aus den Klassenstufen 11 bis 13, führt nach dem rheinland-pfälzischen System der Mainzer Studienstufe (MSS) zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Das Abitur berechtigt grundsätzlich zum Studium an Fachhochschule, Hochschulen und Universitäten.
Die schulartübergreifende Orientierungsstufe wird pädagogisch und organisatorisch vom Gymnasium geführt und endet nach der Klassenstufe 6 mit einer Empfehlung für den weiteren Bildungsweg.
Respektvoller Umgang miteinander als wichtiger Leitwert mit dem pädagogischen Prinzip: freundlich, aber konsequent. Neu zusammen- gestellte Klassen in der Jahrgangs- stufe 7 bei Weiterführung von Profilklassen.
Ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch die Wahl von Grundkursen und Leistungs- kursen und fördert eigenständigeres Lernen und Handeln in der Gemein- schaft sowie die Selbstverantwortung und Selbstorganisation.
Bereits seit dem Jahr 2011 findet in Schweich jährlich im Frühjahr der Fährturmlauf statt, der vom Lauftreff Schweich organisiert wird. In diesem Jahr wurde erstmalig
Auftritt der gemeinsamen Bigband sCools von SAG und SAZ beim Brückenfest in Trittenheim am 28.05.23, von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Am 10.Mai 2023 hatten wir, die Klasse 5f bili Französisch, einen außergewöhnlichen Wandertag: wir gingen mit Alpakas und Lamas wandern. Kurz nach acht gingen wir