Welternährung zwischen Überfluss und Mangel

ein Karikatur-Workshop in Klassenstufe 8

In Klassenstufe 8 bildet die Unterrichtsreihe „Welternährung zwischen Überfluss und Mangel“ einen thematischen Schwerpunkt des Erdkunde-Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen dabei die Ernährungssituation in Entwicklungsländern wie Äthiopien und dem Südsudan, diskutieren Möglichkeiten, gegen den Hunger der Welt vorzugehen und kontrastieren die Situation in Afrika mit der in Industrieländern, wo Nahrungsmittelverschwendung und ein erhöhter Fleischkonsum die Konsumgesellschaft in ein schlechtes Licht rücken.

Ein Medium, das sich hier thematisch besonders eignet, ist die Karikatur. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Karikaturen auszuwerten und dabei in drei Schritten vorzugehen: Auf eine Beschreibung der Bildelemente folgt deren Deutung und schließlich eine Beurteilung und Stellungnahme.

Im Rahmen eines Karikatur-Workshops hat die Klasse 8b im Schuljahr 2021/22 sogar eigene Karikaturen erstellt und die besten Ergebnisse prämiert. Diese möchten wir im Folgenden veröffentlichen.

Wir wünschen viel Spaß bei der Deutung der einzelnen Werke!

Text und Fotos: M. Dittgen

Mehr Beiträge

Jonathan_Asfaw
Englisch

Jonathan Asfaw gewinnt das 26. Sprachenturnier

Große Freude am Stefan-Andres-Gymnasium: Unser Schüler Jonathan Asfaw (G10b) hat beim 26.
Sprachenturnier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen den Bundessieg errungen! Gemeinsam
mit einer Schülerin aus Münster erhielt er den 1. Preis des bundesweiten Wettbewerbs.

Weiterlesen »