Tage für Vielfalt und Toleranz 2023 am SAG

In diesem Jahr finden die Tage für Vielfalt und Toleranz vom 26. - 27.06.23 statt. Schüler*innen der 8. Klassen können freiwillig daran teilnehmen.

Was sind die Tage für Vielfalt und Toleranz?

Die Tage für Vielfalt und Toleranz sind zweitägige inklusive Projekttage, die einmal jährlich an den Schweicher Schulen stattfinden. Organisiert werden sie vom Jugendbüro Schweich in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- & Jugendpastoral Trier.

Worum geht es?
Die Tage für Vielfalt und Toleranz haben das Zieljunge Menschen für einander und für die Interessen und Lebenssituationen anderen zu interessieren. Daher werden während der Projekttage schulübergreifende Workshops angeboten, in denen Jugendliche aus allen teilnehmenden Schulen gemeinsam an einem Thema arbeiten und dabei die Talente und Fähigkeiten der jeweils anderen kennenlernen. Auf diese Weise soll der Blick weg von möglichen Vorurteilenhin zu den Stärken der einzelnen Teilnehmer*innen gelenkt werden.

Wer macht mit?
Mit dabei sind folgende Schulen der Stadt Schweich: Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, das Stefan- Andres-Gymnasium, die Stefan-Andres-Realschule plus mit FOS, die Levana-Schule (Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung) und die Meulenwald-Schule (Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache).
Interessierte und ausgewählte Schüler*innen der Klassenstufe 8 können teilnehmen.

Welche Projekte/Workshops werden angeboten?
Das diesjährige Motto lautet „Nachhaltigkeit“. Zu diesem Thema werden folgende Workshops angeboten:

      • Schablonen-Graffiti (Gestalte Bilder zum Thema „Nachhaltigkeit“)

      • Fahrradtour (Mosel, Eifel, Hunsrück)

      • Roberta und die grüne Stadt (Programmieren von Legorobotern/Teilnahme nur fürSchülerinnen)

      • „Lecker chillen“ (Outddoorbereich am Jugendzentrum für Wildtiere & Wildpflanzen, Snackgemüse & Kräuter rund um die Terrasse)

      • Autoreifen im Garten (Künstlerische Gestaltung und Bepflanzung von Autoreifen)

      • Trommel- und Schnitzworkshop (Auf Trommeln musizieren; Gebrauchsgegenstände oder Kunst aus einem Stück Holz schnitzen)

      •  Insektenhotel (Bau von Bienenkästen und Insektenhotels)

      • Foto-Doku (Fotografiere und filme alle Workshops und erstelle eine Präsentation/einen Film)

      • Klettern (Lerne Klettern an der Kletterwand)

      • Nachhaltig schön (Pflege- und Kosmetikprodukte aus nachhaltigen Materialien herstellen)

      • Kochen

      • Aktion Forstamt  (Die Natur unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Vielfalt erkunden)

    Mehr Beiträge

    BuWeFremdsprachen (1)
    Englisch

    Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen

    Sprache ist weit mehr als das Auswendiglernen von Vokabeln und Grammatikregeln – sie eröffnet den Zugang zu anderen Kulturen, neuen Perspektiven und vielfältiger Kommunikation. Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr, dass in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihr Engagement in den Fremdsprachen im Rahmen der Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen bewiesen haben. Besonders stolz sind wir auch darauf, dass einige von ihnen für ihre herausragenden Beiträge mit Preisen ausgezeichnet wurden.

    Weiterlesen »
    Ehrungen (17)
    Neuigkeiten

    Ehrungen 2025

    Am Freitag, 04.07.2025 wurden Schülerinnen und Schüler für ihre besonderen Leistungen oder/und für ihr besonderes schulisches Engagement geehrt.

    Weiterlesen »