Letzter Auftritt der Bläserklasse 6b

Am vergangenen Montag war die Bläserklasse 6b mit ihrer Klassenleiterin Frau Ewald und Musiklehrer Herr Faber zu Gast in der Grundschule Speicher. Bei schönstem Sommerwetter wurde für alle Schülerinnen und Schüler ein einstündiges Konzert auf dem Pausenhof gegeben. Dabei erklärte Herr Faber den Kindern die Arbeit und Besonderheiten in einer Bläserklasse und führte durch das Programm. Nahezu alle Musikrichtungen waren vertreten, von klassischen Transkriptionen, Filmmusik, konzertanter Blasmusik bis hin zu Rock und Pop. Bei „We will Rock you“, „Smoke on the water“ und „Eye of the Tiger“ bebte nahezu der Pausenhof.

Bevor die Klasse die Rückreise mit der Bahn antrat, war noch Zeit für ein leckeres Eis, dass sich alle Beteiligten redlich verdienten.

Dieser Auftritt in Speicher war zugleich der letzte Auftritt der Bläserklasse 6b. Die Stimmung war da schon etwas gedrückt, denn die Zeit in den vergangenen zwei Jahren war sehr schön und wird den Kindern und Lehrern sicherlich noch sehr lange in Erinnerung bleiben.

Die Kinder der Grundschule Speicher lauschten gebannt den Beiträgen der Bläserklasse 6b
Blick aus der „Vogelperspektive“

Mehr Beiträge

Mathematik

Erfolgreiche Teilnahme bei JUGEND FORSCHT 2025

Nach fast genau einem Jahr intensiver Forschungsarbeit war es am 20.02.2025 dann endlich so weit: Die beiden Forscherteams unserer Schule stellten sich beim Regionalwettbewerb Bitburg der Herausforderung, die Ergebnisse ihrer Arbeiten einer Fachjury zu präsentieren und sich mit ihren Konkurrenten zu messen.

Weiterlesen »
Gebärdensprache (12)
Neuigkeiten

„Der Bär mag Honig“ – das Projekt „Gebärdensprache“

Während der diesjährigen Projekttage vom 5.-8. Februar 2025 fand am Stefan-Andres-Gymnasium Schweich ein ganz besonderes Projekt statt, denn – krankheitsbedingt leider nur – sechs-fünf interessierte Schülerinnen und Schüler lernten die Grundzüge der deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen.

Weiterlesen »
KZ_Natzweiler (2)
Geschichte

Erinnern und Gedenken an das KZ Natzweiler-Struthof (1941-1944)

Im Rahmen der Projektwoche am Stefan-Andres-Gymnasium setzten sich 42 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis 12 intensiv mit dem KZ Natzweiler-Struthof auseinander. Dieses Projekt hatte zum Ziel, das Bewusstsein für die Geschichte und die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu schärfen und den jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln.

Weiterlesen »