Der Ort für unsere Schülerinnen und Schüler
Herzlich Willkommen am Stefan-Andres-Gymnasium
Unsere Schule ist ein gemeinsam gestalteter Lern- und Lebensraum, in dem sich unsere Schülerinnen und Schüler im Zusammenwirken mit engagierten Lehrkräften entfalten, ihre großen Potenziale nutzen und Chancen ergreifen können.
Dabei ist Schule für uns viel mehr als nur die Summe aller Unterrichtseinheiten. Wir empfinden uns als große Gemeinschaft, in der wir zusammen an Zielen arbeiten und unser schulisches Leben gemeinsam gestalten können.
Neues vom Stefan-Andres-Gymnasium

Von der Schreibwerkstatt zum fertigen Buch: Eine „Lyrik-Reise“
An einem nasskalten Wintertag im letzten Schuljahr, genauer am 13. Dezember 2023, hatten wir, also die Klasse 8d des Stefan-Andres-Gymnasiums Schweich, die Gelegenheit, an einem einzigartigen Projekt teilzunehmen: Der Vorsitzende des Friedrich-Boedecker-Kreises, Malte Blümke, kam zusammen mit der Lyrikerin Safiye Can zu uns in die Klasse und erklärten uns die Aufgabe, die vor uns lag: Wir sollten Gedichte zum Thema „Probleme in der Welt“ verfassen.

EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR …
Wir freuen uns, Sie am 08.02.2025 ab 09:00 Uhr in unserem Schulzentrum begrüßen zu dürfen!

Mind Matters – Tag am SAG
Schule ist mehr als Unterricht: Mind-Matters-Schülertag am SAG Am 09. Januar 2025 war der erste Schultag nach den Weihnachtsferien. Es war ein ungewöhnlicher erster Schultag.
Für unsere Schülerinnen und Schüler
Unsere Angebote





Offizielle Mitteilungen

Elterninformationsabend zum Umgang mit neuen Medien
Elterninformationsabend zum Umgang mit neuen Medien

Einladung zum Schnuppernachmittag
Wir freuen uns sehr, euch liebe Schülerinnen und Schüler und Sie, liebe Eltern, an unserem Schnuppernachmittag am 21. November 2024 begrüßen zu dürfen.

Eröffnung des Grünen Klassenzimmers am 07.10.2024
Die Natur ist der beste Lehrer – sie lehrt uns Geduld, Respekt und die Kraft des Wandels
Zukunfsorientiert
Die Sekundarstufe I und II
Im neun-jährigen System des Stefan-Andres-Gymnasiums umfasst die Sekundarstufe I die Klassenstufen 5 bis 10 und führt nach der 10. Klasse zum qualifizierten Sekundarabschluss I. Dieser Abschluss berechtigt zum Eintritt in studien- und berufsbezogene Bildungsgänge. Die Sekundarstufe II, bestehend aus den Klassenstufen 11 bis 13, führt nach dem rheinland-pfälzischen System der Mainzer Studienstufe (MSS) zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Das Abitur berechtigt grundsätzlich zum Studium an Fachhochschule, Hochschulen und Universitäten.
Orientierungsstufe
Klassen 5 und 6
Die schulartübergreifende Orientierungsstufe wird pädagogisch und organisatorisch vom Gymnasium geführt und endet nach der Klassenstufe 6 mit einer Empfehlung für den weiteren Bildungsweg.
Mittelstufe
Klassen 7 bis 10
Respektvoller Umgang miteinander als wichtiger Leitwert mit dem pädagogischen Prinzip: freundlich, aber konsequent. Neu zusammen- gestellte Klassen in der Jahrgangs- stufe 7 bei Weiterführung von Profilklassen.
Oberstufe
MSS 11 bis MSS 13
Ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch die Wahl von Grundkursen und Leistungs- kursen und fördert eigenständigeres Lernen und Handeln in der Gemein- schaft sowie die Selbstverantwortung und Selbstorganisation.